BMI
BMI
–
Zusätzliche Angaben
Warnung
Dieses Tool dient nur zu Bildungszwecken und stellt keine professionelle Beratung oder einen Ersatz für professionelle Beratung dar. Das Tool sollte nicht dazu verwendet werden, medizinische Diagnosen zu stellen und/oder medizinische Behandlungen durchzuführen.
Allgemeine Beschreibung
Der Body-Mass-Index (BMI) ist das gebräuchlichste anthropometrische Instrument zur Bestimmung der Adipositas. Die BMI-Formel lautet: Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch die Körpergröße (in Metern) im Quadrat.
Der Body-Mass-Index (BMI) ist das gebräuchlichste anthropometrische Instrument zur Bestimmung der Adipositas. Die BMI-Formel lautet: Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch die Körpergröße (in Metern) im Quadrat.
Referenzwerte
Starkes Untergewicht
< 16Mäßiges Untergewicht
16–16,99Leichtes Untergewicht
17–18,49Normalgewicht
18,5–24,99Übergewicht
25–29,99Adipositas Grad I
30–34,99Adipositas Grad II
35–39,99Adipositas Grad III
≥ 40Hinweise
Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein einfacher Index des Verhältnisses von Körpergewicht zu Körpergröße und ein gängiges Instrument zur Klassifizierung von Untergewicht, Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen. Der BMI ist definiert als Körpergewicht (in Kilogramm) dividiert durch die Körpergröße (in Metern) zum Quadrat (kg/m²).
Formel
BMI = Gewicht / Körpergröße²
Literaturverzeichnis
Keys, Ancel; Fidanza, Flaminio; Karvonen, Martti J.; Kimura, Noboru; Taylor, Henry L. (1972). "Indices of relative weight and obesity". Journal of Chronic Diseases 25 (6–7): 329–43.
"BMI Classification". Global Database on Body Mass Index. World Health Organization. 2006. http://apps.who.int/bmi/index.jsp?introPage=intro_3.html Retrieved May 2016.
Version
2 (6.4.1)